elternberatung & beratung bei trennung

Die Seite für Eltern...

Eltern zu sein bedeutet, Verantwortung zu tragen und immer wieder vor neuen Herausforderungen zu stehen. Unterschiedliche Bedürfnisse, Konflikte oder Veränderungen im Familienalltag können das Zusammenleben belasten. Elternberatung bietet hier einen geschützten Rahmen, um Klarheit zu gewinnen, neue Sichtweisen zu entwickeln und konkrete Handlungsmöglichkeiten zu finden.

Meine langjährige Erfahrung im sozialen Bereich und meine Tätigkeit als Ambulante Familienbetreuerin fließen in diese Arbeit unmittelbar ein. So biete ich Ihnen eine praxisnahe, empathische und zugleich klare Unterstützung – mit dem Ziel, dass Sie gestärkt und handlungsfähig in Ihrer Elternrolle bleiben.

 

 

Schwerpunkte meiner Elternberatung sind:

  • Elternbegleitung in der Pubertät und Jugendzeit
    Jugendliche brauchen Freiheit und Halt zugleich. Ich unterstütze Eltern darin, ihre Rolle klar zu gestalten, Grenzen sinnvoll zu setzen und im Gespräch mit ihren Kindern zu bleiben, auch wenn Konflikte oder Krisen auftauchen.

 

  • Gerichtlich verpflichtende Beratung bei einvernehmlicher Scheidung nach §95 AußStrG.
    Bei einer einvernehmlichen Scheidung sind Eltern gesetzlich verpflichtet, eine Beratung in Anspruch zu nehmen. In dieser Beratung steht das Wohl des Kindes im Mittelpunkt: Wie gelingt es, trotz Trennung die gemeinsame Verantwortung als Eltern wahrzunehmen und den Jugendlichen oder Kindern Stabilität zu geben?

Rahmenbedingungen:

- Die Elternberatung dauert in der Regel 50-60 Minuten (Eine Beratungseinheit).

- Sie erhalten gleich nach dem Gespräch die notwendige Bestätigung zur Vorlage beim Gericht.

- Es sind Doppeltermine (Mutter und Vater) und Einzeltermine möglich.

 

  • Gerichtliche Familien-,Eltern- oder Erziehungsberatung nach §107 AußStrG.                                                                                  Manchmal geraten Eltern in Situationen, in denen Kommunikation kaum mehr möglich scheint. Die Beratung nach §107 AußStrG soll dabei unterstützen, eine neue Ebene als Eltern zu finden, Spannungen zu lösen und wieder in einen konstruktiven Austausch zu kommen, mit dem Fokus auf das, was für Ihr Kind oder ihre Kinder hilfreich und wichtig ist.
    In einem geschützten Rahmen begleite ich Sie dabei, neue Perspektiven zu entwickeln und Wege zu finden,                                               die allen Beteiligten gut tun können.

Rahmenbedingungen:

- In einem ersten telefonischen Kontakt, können wir wichtige Rahmenbedingungen für den Start der Beratung besprechen.

- Halten Sie alle relevanten Schreiben, wie Beschlüsse vom Gericht und der Kinder- und Jugendhilfe bereit.

- Beim Erstgespräch vor Ort, in meiner Praxis in Innsbruck oder Absam, klären wir die weitere Vorgehensweise.

- Bestätigungen: Die erforderliche Bestätigung über den Beginn der Beratung (für das Gericht), wird nach dem ersten Beratungstermin  ausgestellt. Nach Absolvierung der im Beschluss vorgegebenen Beratungseinheiten erhalten Sie eine weitere Bestätigung für das Gericht.

 

 

Sollten Sie Sorgen, Anliegen oder Fragen vorab haben, nehmen Sie gerne mit mir Kontakt auf, wir können Vieles vorab klären.


Kostenfreier Download – WORKBOOK, Eltern begleiten Jugendliche bei der Berufs- und Schulwahl


Die Wahl einer weiterführenden Schule oder eines (Lehr-) Berufs ist für Jugendliche ein wichtiger Schritt – und für Eltern oft eine Herausforderung die mit Konflikten verbunden ist. Mein Leitfaden gibt Ihnen Impulse, wie Sie Ihre Tochter oder Ihren Sohn in dieser Phase unterstützen, Orientierung geben und zugleich Freiraum lassen können. Gemeinsam können Sie ganz praktisch und in nachvollziehbaren Schritten reflektieren, erkunden und so dieser wichtigen Entscheidung viele Schritte näher kommen.

 

 

👉 Jetzt gratis herunterladen und gemeinsam neue Perspektiven entdecken.

Workbook Berufskompass Pdf
PDF – 9,4 MB 24 Downloads